Einen so wundervollen Nationalpark darf man sich einfach nicht entgehen lassen. Sie genießen dort Landschaften wie aus einer anderen Welt. Füllen Sie Ihre Lungen mit der reinen Luft des höchsten Gipfels in Spanien. Wandern Sie durch die Vulkanlandschaften und spüren Sie, wie klein der Mensch doch ist angesichts einer derart beeindruckenden, von der Natur erschaffenen Umgebung, die zum UNESCO-Welterbe gehört.
Dies ist zweifelsohne die größte Sehenswürdigkeit Teneriffas. Der Nationalpark El Teide wurde 2007 von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt. Außerdem wurde der Park vom Europarat mit dem Europäischen Diplom für geschützte Gebiete ausgezeichnet und ist Teil des Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Gründe für diese Auszeichnungen sind wahrlich genug vorhanden. Zum einen gibt es in diesem Nationalpark den umfassendsten Vegetationsbestand der supramediterranen Stufe und zum anderen besitzt er eine der spektakulärsten Vulkanlandschaften der Welt und natürlich der Kanarischen Inseln.
Der Nationalpark El Teide liegt im Zentrum der Insel in einer durchschnittlichen Höhe von 2.000 Metern und sein Gipfel ist mit 3.718 Metern der höchste Punkt Spaniens. Zu seinen Rekorden gehört auch, dass er mit ungefähr drei Millionen Touristen pro Jahr der am meisten besuchte Nationalpark Spaniens und Europas ist.
Aus geomorphologischer Sicht handelt es sich um ein Naturwunder. Die Struktur der Caldera und der Schichtvulkan Teide-Pico-Viejo sind einzigartig auf der Welt. Das macht ihn aber nicht so wertvoll. Es sind Hunderte Vulkankegel, erstarrte Lavaströme oder Höhlen, die seine wissenschaftliche und landschaftliche Bedeutung ausmachen. Hinzu kommen noch seine reichhaltige Fauna und Flora mit einer großen Vielzahl an kanarischen Endemiten und ausschließlich im Park existierender Arten.
Der Park wurde 1954 in Anerkennung seiner vulkanischen und biologischen Einzigartigkeit gegründet. Seine Fläche beträgt fast 19.000 Hektar und damit ist er der größte und älteste Nationalpark der Kanarischen Inseln. Er verfügt über ein geschütztes Randgebiet und ist von dem Naturpark Corona Forestal umgeben, der mit einer Ausdehnung von 46.612,9 Hektar das größte Naturschutzgebiet der gesamten Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln ist.