Skip to main content

Teneriffas Nordküste - La Orotava

Für viele ist La Orotava einer der schönsten Orte der Insel. Er liegt mitten im gleichnamigen Tal und zeichnet sich durch seine perfekt erhaltenen, alten Gebäude aus, was ihm auch den Titel „Historisch-künstlerisches Ensemble“ eingetragen hat.   Textherkunft https://www.webtenerife.de/uber-teneriffa/die-insel/gemeinden/orotava/?tab=1

Mehr…

 Seit der Eroberung der Insel konnte sich die Stadt ihr herrschaftliches Flair bewahren. ​

Der Name dieser im Norden Teneriffas gelegenen Gemeinde, die sich bis in die Mitte der Insel erstreckt, rührt von der Bezeichnung her, die die Guanchen diesem Gebiet gaben: „Arautava“ bzw. „Arautapala“. Mit 207,31 km2 ist La Orotava die größte Gemeinde der Insel, die zudem die größten Waldbestände besitzt: Ca. 78 % des Nationalparks El Teide gehören zum Gemeindegebiet von La Orotava. Der historische Stadtkern der Gemeinde liegt 390 Meter über dem Meeresspiegel und wurde 1976 zum Historisch-künstlerisches Ensemble erklärt. In seinen Straßen gibt es zahlreiche Gebäude mit großem Wert für das historische Erbe und Einrichtungen von außerordentlicher Bedeutung für die Gemeinde wie die Europäische Universität der Kanaren. Das Tal von La Orotava war schon immer gekennzeichnet durch seine beeindruckende, vom Teide gekrönte Landschaft, durch seine Überfülle an Wasser, seine schönen Gärten und sein angenehmes Klima. Dennoch besitzt es zahlreiche Naturschutzgebiete wie einen Teil des Nationalparks El Teide und den Naturpark Corona Forestal, das Naturschutzgebiet Pinoleris und das Naturschutzgebiet La Resbala.

Sehr bekannt sind die typischen Balkone, die die Fassaden der traditionellen Häuser schmücken, die Teppiche aus Blumen und Vulkanerde, die in La Orotava jedes Jahr während des Fronleichnamsfestes ausgelegt werden, und die traditionellen Feierlichkeiten der Karwoche, die es seit dem 17. Jh. gibt.

Weniger…